Leihräder und Leihlastenräder
Maximal emissionsfrei und flexibel unterwegs sein, ohne Vorhalten eines eigenen Rads oder Lastenrads. Damit auch keine Gefahr von Schäden durch Diebstahl oder Beschädigung eingehen.
Seit Sommer 2025 wird das neue stadtweite Fahrradverleihsystem „Bre.Bike“ durch die nextbike GmbH angeboten. Bei Betriebsstart umfasste das Angebot 1.100 Fahrräder und 60 Lastenräder und soll weiter aufgestockt werden. Der Großteil der Räder ist in sogenannten Flex-Zonen verfügbar, Ausleihort und Rückgabeort können hier flexibel variieren. Ein Drittel der Räder wird an festen Stationen bereitgestellt. Diese liegen in der Regel im Bereich von Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs.
Die Lastenräder von Bre.Bike werden an mobil.punkten in den innenstadtnahen Quartieren angeboten. Das Lastenrad-Sharing erfolgt dabei stationsgebunden mit sogenannten „Heimatstationen“: Die Ausleihe sowie die Rückgabe erfolgen am selben Ort.
Im Rahmen von „Parken im Quartier“ kann das Angebot von Bikesharing-Stationen punktuell erweitert werden. Dies betrifft insbesondere Quartiere, in denen eine hohe Nachfrage besteht und entsprechend viele Leihvorgänge begonnen bzw. beendet werden. Untersuchungen zeigen, dass ein gutes Angebot an Lastenrad-Sharing Autofahrten ersetzen kann.